Aktuelle Seite: Startseite
WIR machen Politik für HOMBRUCH!
Dortmund - Hombruch
In diesen Tagen feiert die SPD ihr 160-jähriges Jubiläum. Denn am 23. Mai 1863 gründete Ferdinand Lassalle den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (ADAV) – einen der beiden Vorläufer der heutigen Partei. Schon bald darauf, im Jahr 1875, schloss sich der ADAV mit der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP) zusammen. Ihren heutigen Namen trägt die so entstandene Partei seit 1890.
Wiederum ein Jahr später wurde das „Programm der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands“ beschlossen, auch als Erfurter Programm bekannt. Und was steht drin? Unter anderem der Wunsch nach Selbstverwaltung der Kommunen. Wörtlich ist da zu lesen, die SPD fordere „Selbstbestimmung und Selbstverwaltung des Volks in Reich, Staat, Provinz und Gemeinde. Wahl der Behörden durch das Volk, Verantwortlichkeit und Haftbarkeit derselben.“
Wenn die SPD sich heute als Kommunalpartei bezeichnet, ist das keine Phrase, sondern Ausdruck einer langen Tradition. Die Demokratie auf kommunaler Ebene zu stärken, war stets ein Kernanliegen der Partei.
(Zitat aus dem DEMO-Newsletter von Carl-Friedrich Höck Leitender Redakteur DEMO)
Am Sonntag, 21.05.2023, hatte der SPD Stadtbezirk in Hombruch zu seinem 20. Maiempfang eingeladen. Neben vielen tollen Gesprächen gab es auch die Verleihung des Ewald Sprave-Preises. Die diesjährige Preisverleihung stand unter dem Motto stehen "drei starke Frauen". Den Preis teilten sich in diesem Jahr
- Karla Scheffter für ihr Engagement zum Bau eines Krankenhauses in Afganistan (Infos)
Karla Scheffter konnte leider aus gesundheitlichen Gründen an der Veranstaltung nicht teilnehmen. Ihr Preis wurde von Alexandra Wiemer entgegen genommen. - Elisabeth Grümer für ihr Erwachsenenhospiz (heute 10 Jahre alt) und ihre Anstrengungen (Infos)
- Erika Scheffler für mehr als 40 Jahre Tierschutz in Dortmund als Vorsitzende (Infos)
vlnr: Bürgermeister Norbert Schilff, Ratsmitglied und stellv. StB-Vorsitzende Sylvia Ixkes-Henkemeier,
Oberbürgermeister Thomas Westphal, Elisabeth Grümer,
stellv. Bezirksbürgermeister und StB-Vorsitzender Volker Schultebraucks,
Erika Scheffer, Alexandra Wiemer (für Karla Schefter), Anja Butschkau (MdL)
Die musikalische Begleitung durch den Hömma-Chor rundete die Veranstaltung ab.
Seit 2002 verleiht der SPD Stadtbezirk Hombruch diesen, nach Altbürgermeister Ewald Sprave benannten, Preis "Gegen Hass und Gewalt – Für Toleranz, soziales Engagement und Menschenwürde".
Die Preisverleihung erfolgt für Zivilcourage, soziales und engagiertes Bürgerverhalten gegen Rassismus, Ausgrenzung und Fremdenfeindlichkeit, für Menschlichkeit.
Dotierung: 500 Euro
Bewerberkreis : Einzelpersonen und Institutionen die sich im oben genannten Sinn verdient gemacht haben
Jury:
- Anja Butschkau Mitglied des Landtages NRW,
- Prof. Dr. Bollermann, Regierungspräsident a.D.,
- Staatsminister a.D. Franz Josef Kniola ,
- Ernst Soeder - Förderverein Steinwache
- Ingrid Krämer – Knorr, ehem. Ratsmitglied,
- Norbert Schilff, 1. Bürgermeister der Stadt Dortmund,
- Volker Schultebraucks, Stadtbezirksvorsitzender.
Bei schönstem Wetter haben viele Hombrucher*innen die Chance genutzt, sich mit Bürgermeister Norbert Schilff und Ratsmitglied Silvya Ixkes Henkemeier zu aktuellen politischen Fragestellungen auszutauschen. Von Fragen, was eigentlich der Bürgermeister für Aufgaben hat bis hin zur aktuellen Energiekrise wurden viele aktuelle Themen angesprochen. Dabei war es völlig gleichgültig, ob es sich nun um reineweg kommunale Themen, um Themen der Europa-, Bundes- oder Landespolitik oder gar um globale Themen handelte. Die Gespräche waren angenehm und konstruktiv.
Auch Oberbürgermeister Thomas Westphal hat sich die Zeit genommen und Hombruch für gut eine Stunde einen Besuch abgestattet. Er war natürlich Magnet für die Bürger*innen, die keine Berührungsängste kannten. Denn unser Oberbürgermeister fühlt sich wohl in der Großstadt der Nachbarn.
Viele Genoss*innen aus der Bezirksvertretung und den Ortsvereinen haben unsere Lokalpolitiker*innen am heutigen Samstag bei Ihrer Aktion unterstützt.
Eine "Wunschbox" wurde auch noch aufgestellt, wo die Besucher*innen, die nicht direkt mit uns reden wollten oder (z. B. aus zeitlichen Gründen) konnten, Nachrichten hinterlassen haben. Wir freuen uns schon auf die Auswertung.
Hatten Sie keine Chance, uns zu besuchen und haben dennoch Fragen? Diese können Sie uns auch gerne online stellen. Unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! können Sie uns eine E-Mail mit Ihren Fragen oder Anregungen senden, die wir schnellstmöglich beantworten.
#GroßstadtDerNachbarn #SPDFraktionVorOrt #SPDFraktionDortmund #SPDHombruch
Am Mittwoch (26.10.2022) trafen sich mehr als 50 Genoss*innen der Hombrucher SPD im Vereinsheim des FC Brünninghausen zu ihrem Parteitag. Neben den Berichten zum vergangenen Geschäftsjahr 2020/2021 stand die Neuwahl des Stadtbezirksvorstandes auf der Tagesordnung. Volker Schultebraucks, stellv. Bezirksbürgermeister in Hombruch und seit 2014 Vorsitzender im SPD-Stadtbezirk Hombruch wurde mit deutlicher Mehrheit (fast 80 %) wiedergewählt. Auch sein Stellvertreter, Markus Demtröder, Sprecher der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Hombruch, wurde in seiner Funktion bestätigt (92 %). Das neue Gesicht als stellv. Vorsitzende ist Silvya Ixkes-Henkemeier, Mitglied im Rat der Stadt Dortmund, mit 75 % der Stimmen. Sie hat als Nachfolgerin für Anja Butschkau, MdL, kandidiert.
Aktuelles
-
Studie zeigt Ernst der Lage
Die heute veröffentlichten Pisa-Ergebnisse zeigen, dass Deutschland im Vorjahresvergleich abgerutscht ist. Dem Letzten sollte nun klar sein, dass wir mehr und nicht weniger Geld für Bildung ausgeben müssen, sagt Sönke Rix.
-
Das Cannabis-Gesetz kommt
Der Cannabis-Gesetzentwurf soll zeitnah in 2024 vom Bundestag verabschiedet werden, sagen die stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden, Dagmar Schmidt und Dirk Wiese.
-
Nachtragshaushalt 2023 auf den Weg gebracht
Um die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts abzubilden, hat der Bundestag einen Nachtragshaushalt 2023 auf den Weg gebracht. Die Ausnahme von der Schuldenbremse soll erneut beschlossen werden.
Spenden
Du möchtest uns unterstützen? Gerne nehmen wir auch Spenden entgegen:
Konto-Inhaber:
SPD Stadtbezirk Dortmund-Hombruch
IBAN: DE 88440501990551000834
Stichwort: Spende
Bitte unbedingt Namen und Adresse angeben!