Aktuelle Seite: Startseite
WIR machen Politik für HOMBRUCH!
Dortmund - Hombruch
Am 10.11.2019 war es wieder soweit, Ann-Kathrin Scheumann und Saad Skalli begrüßten die Neumitglieder im Stadtbezirk Hombruch und eröffneten den Neumitgliederbrunch.
In einer gemütlichen Runde konnten sich die Mitglieder gegenseitig kennenlernen und sich über ihre Beweggründe des Eintritts in die Partei austauschen. "Wir wollen etwas bewegen indem wir handeln, statt uns nur zu beschweren", so die Kernaussage der Neumitglieder.
Die Neumitglieder konnten zudem einen kleinen Einblick in die kommunale Arbeit in den Ortsvereinen und im Stadtbezirk gewinnen, sowie was die Bezirksvertretung und der Rat der Stadt Dortmund sind.
Die 70 Delegierten des außerordentlichen Parteitages der SPD im Stadtbezirk Hombruch schicken ihre Kandidat*innen für die Kommunalwahl 2020 ins Rennen: Norbert Schilff (Fraktionsvorsitzender der SPD-Ratsfraktion, Kommunalwahlbezirk (KWB) 31, Ortsverein Hombruch) ist der einzige Hombrucher, der wieder für den Rat kandidieren wird. Jonas Hassel (KWB 30, Ortsverein Kirchhörde/Löttringhausen), Sylvia Ixkes-Henkemeier (KWB 29, Ortsverein Barop) und Mereille Schauer (KWB 32, Ortsverein Menglinghausen) sind neue Kandidat*innen für den Rat der Stadt Dortmund.
Spitzenkandidat für die Bezirksvertretung Hombruch ist der Stadtbezirksvorsitzende Volker Schultebraucks (Kirchhörde/Löttringhausen). Neben ihm sind folgende Kandidat*innen nominiert worden: Mireille Schauer (Menglinghausen), Markus Demtröder (Kruckel), Dagmar Kurth (Bittermark/Lücklemberg), Michael Twardon (Persebeck), Dr. Mahkam Safai-Shahverdi (Eichlinghofen), Andreas Beyna (Bittermark/Lücklemberg), Alisa Löffler (Hombruch), Jonas Hassel (Kirchhörde/Löttringhausen), Ann-Kathrin Scheumann (Kirchhörde/Löttringhause), Fabian Reiners (Barop), Christiane Lusebrink-Dickewied (Barop), Jan Möllmann (Barop), Barbara Joswig (Hombruch), Norbert Marschner (Kirchhörde/Löttringhausen), Tanja Melina Moszyk (Brünninghausen), Jan Kirchdörfer (Hombruch), Nils Gröning (Eichlinghofen), Georg Holuscha (Kruckel), Klaus Dieter Schüler (Hombruch), Gerhard Vogt (Barop).
Aktuelles
-
Länder verspielen Chancen für zukünftige Kooperation
Nach dem Aus für den geplanten Nationalen Bildungsrat gibt sich Oliver Kaczmarek skeptisch. Einige Länder seien dabei, Chancen für zukünftige Kooperation zu verspielen.
-
Berichte über Gewalteskalation im Iran sind schockierend
Frank Schwabe verurteilt das gewaltsame Vorgehen iranischer Sicherheitskräfte gegen regierungskritische Demonstranten. Er fordert Transparenz - und die umgehende Freilassung der politischen Gefangenen.
-
Grundsicherung muss auch ankommen
Rund 60 Prozent der Senioren, denen Grundsicherung im Alter zusteht, nehmen diese nicht in Anspruch. Das ist das Ergebnis einer aktuellen DIW-Studie. SPD-Fraktionsvizin Katja Mast sieht darin einen klaren Arbeitsauftrag.