WIR machen Politik für HOMBRUCH!

Dortmund - Hombruch

In diesen Tagen feiert die SPD ihr 160-jähriges Jubiläum. Denn am 23. Mai 1863 gründete Ferdinand Lassalle den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (ADAV) – einen der beiden Vorläufer der heutigen Partei. Schon bald darauf, im Jahr 1875, schloss sich der ADAV mit der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP) zusammen. Ihren heutigen Namen trägt die so entstandene Partei seit 1890.

Wiederum ein Jahr später wurde das „Programm der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands“ beschlossen, auch als Erfurter Programm bekannt. Und was steht drin? Unter anderem der Wunsch nach Selbstverwaltung der Kommunen. Wörtlich ist da zu lesen, die SPD fordere „Selbstbestimmung und Selbstverwaltung des Volks in Reich, Staat, Provinz und Gemeinde. Wahl der Behörden durch das Volk, Verantwortlichkeit und Haftbarkeit derselben.“

Wenn die SPD sich heute als Kommunalpartei bezeichnet, ist das keine Phrase, sondern Ausdruck einer langen Tradition. Die Demokratie auf kommunaler Ebene zu stärken, war stets ein Kernanliegen der Partei.

(Zitat aus dem DEMO-Newsletter von Carl-Friedrich Höck Leitender Redakteur DEMO)

Aktuelles

  • Bilanz kann sich sehen lassen
    Beim Wohnungsgipfel im Kanzleramt wurde heute der Umsetzungsstand der Maßnahmen für mehr bezahlbaren Wohnraum diskutiert. Viele der Maßnahmen werden bereits umgesetzt oder konkret in Angriff genommen, sagt Verena Hubertz.
  • Wärmewende durch mehr Energieeffizienz zum Erfolg führen
    Um das Klima zu schützen,  müssen wir auch Energie einsparen. Der Bundestag hat jetzt ein Gesetz für mehr Energieeffizienz beschlossen.
  • Die Demokratie unter Druck schützen und stärken
    Die Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt: menschen- und demokratiefeindliche Einstellungen haben in Deutschland deutlich zugenommen. Um dieser besorgniserregenden Entwicklung entgegenzuwirken braucht es breite demokratische Kraftanstrengungen, erklärt Helge Lindh.

Nächster Termin

in 56 Tagen 12 Std. 01 Minuten

22.11.2023
18:30 -

Vorstandssitzung im SPD Stadtbezirk Hombruch

#gemeinsamfuerhombruch

Bild- und Tonaufnahmen

Bei unseren Veranstaltungen werden auch Bild- und Tonaufnahmen gemacht. Diese dienen sowohl der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit als auch der (internen) Dokumentation von Veranstaltungen. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich einverstanden, dass auch Bild- und Tonaufnahmen von Ihnen verwendet werden dürfen. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie an einer Veranstaltung teilgenommen haben und nicht möchten, dass Bild- und Tonaufnahmen, auf denen Sie erkannt werden könnten, veröffentlicht werden.

Login Form

Suchen

Spenden

Du möchtest uns unterstützen? Gerne nehmen wir auch Spenden entgegen:

Konto-Inhaber:
SPD Stadtbezirk Dortmund-Hombruch
IBAN: DE 88440501990551000834
Stichwort: Spende
Bitte unbedingt Namen und Adresse angeben!