WIR machen Politik für HOMBRUCH!
Dortmund - Hombruch
Mit rund hundert Gästen fand am Sonntag (05.05.2019) der 19. Maiempfang der Hombrucher SPD im Vereinsheim des FC Brünninghausen statt. Und zum 18. Mal wurde beim Maiempfang der Ewald Sprave-Preis, gegen Hass und Gewalt, für Toleranz, soziales Engagement und Menschenwürde verliehen. Der Preis erfreut sich nach wie vor hoher Beliebtheit, was sich an den vielen Bewerbungen wiederspiegelt. „Ich freue mich, dass es in unserer Stadt so viel gesellschaftliches Engagement gibt. Im kommenden Jahr werden wir den Preis nicht ausloben, sondern werden auf die vielen guten Bewerbungen zurückgreifen.“, sagte Norbert Schilff. Die diesjährige Preisträgerin ist etwas außergewöhnlich, aber außergewöhnlich ist eben auch das Engagement der Neven-Subotic-Stiftung. Laut UNICEF haben 2,1 Milliarden Menschen keinen Zugang zu sauberen Trinkwasser und 884 Millionen Menschen haben noch nicht einmal eine Grundversorgung mit Wasser. Die Neven-Subotic-Stiftung hat sich zum Ziel erklärt, möglichst vielen Menschen Zugang zu sauberen Trinkwasser zu ermöglichen. Zu den Projekten gehören beispielsweise der Bau von Brunnen und Sanitäranlagen. Für dieses außergewöhnliche Engagement erhält die Neven-Subotic-Stiftung den mit 500 € dotierten Preis. In Empfang genommen hat den Preis stellvertretend für die Stiftung die Koordinatorin der Dortmunder Wasserralley, Anna-Samira Jarrar. Neben dem Vorsitzenden der SPD-Ratsfraktion Dortmund, Norbert Schilff, gratulierten der diesjährige Festredner Thomas Westpahl (Wirtschaftsförderer), der Stadtbezirksvorsitzende Volker Schultebraucks und die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau der Preisträgerin.

Thomas Westphal hat die Gäste des Maiempfangs schon zu Beginn mit einer erfrischenden Rede begeistert und dabei auch auf die Wichtigkeit der Europawahl hingewiesen. Denn ohne Europa würde es auch viele Projekte in Dortmund, wie z. B. den Phoenix-See und Phoenix-West, nicht geben.
Zwei junge Menschen mit Gitarre und Gesang sorgten bei der Veranstaltung für hervorragende musikalische Begleitung. Zu den Gästen gehörten viele der ehemaligen Preisträger*innen und seitens der SPD die NRW-Generalsekretärin Nadja Lüders (MdL), Volkan Baran (MdL), die Ratsvertreter*innen Inge Albrecht-Winterhoff, Alisa Löffler, Ulla Pulpanek-Seidel sowie Franz-Josef Rüthers und aus der Bezirksvertretung Hombruch der stellv. Bezirksbürgermeister Klaus Ulrich Steinmann, Markus Demtröder und Michael Twardon.
Du möchtest über Veranstaltungen, Aktionen und Projekte der SPD im Stadtbezirk Dortmund Hombruch informiert und eingeladen werden?
Dann trag Dich einfach online ein – das geht schnell: https://forms.office.com/r/NNZNAdVzX8
Aktuelles
-
Kritische Infrastruktur besser schützen, Versorgung sichern
Mit dem neuen Gesetzentwurf zum Schutz kritischer Infrastruktur schafft die Bundesregierung erstmals bundesweit einheitliche Regelungen für lebenswichtige Bereiche wie Strom- und Wasserversorgung, Ernährung oder Zahlungsverkehr. Angesichts aktueller Bedrohungen sorgt das Gesetz dafür, dass zentrale Versorgungseinrichtungen besser identifiziert und umfassend geschützt werden, sagt Sonja Eichwede.
-
Repressive Maßnahmen gegen CHP in Türkei besorgniserregend
In der Türkei wird die Rechtsstaatlichkeit seit Jahren kontinuierlich abgebaut. Das massive Vorgehen gegen die Opposition muss umgehend beendet werden.
-
Automobilbranche braucht klare Rahmenbedingungen und Verlässlichkeit
Auf der IAA zeigen unsere Unternehmen, dass sie die Technologien für die Zukunft entwickeln. Wer den Ausstieg aus dem fossilen Verbrenner infrage stellt, gefährdet die langfristige Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes, sagt Armand Zorn.
Spenden
Du möchtest uns unterstützen? Gerne nehmen wir auch Spenden entgegen:
Konto-Inhaber:
SPD Stadtbezirk Dortmund-Hombruch
IBAN: DE 88440501990551000834
Stichwort: Spende
Bitte unbedingt Namen und Adresse angeben!